Über uns
Seit über 40 Jahren sind wir Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Versicherungen im Eventbereich.
Unsere Geschichte
Unsere Geschichte beginnt in den 80er Jahren, als unser Gründer Franz Heinemann seine einzigartige Kombination aus Erfahrungen als Musiker und Versicherungsmakler nutzte, um spezialisierte Versicherungslösungen für die Veranstaltungsbranche zu entwickeln.
Der Durchbruch kam mit der Versicherung des ersten deutschen Wiedervereinigungsfests am 3. Oktober 1990. Es folgten Großveranstaltungen wie die Loveparade und der CSD in Berlin. Selbst internationale Projekte wie Joe Cockers Konzert in Kiew wurden von uns versichert.
Heute, in Zusammenarbeit mit unserer Schwestergesellschaft Artekuranz GmbH & Co. KG, sind wir der zentrale Ansprechpartner für Versicherungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Werbung und Medien.
Unsere Werte
Was uns auszeichnet
Die Eventbranche hat sich über die Jahre stark verändert - zum Positiven. Sie ist vielfältiger geworden, die Grenzen zwischen Events, Werbung, Marketing, Kunst und Medien sind fließender, durchlässiger und zugleich umfassender geworden. Wir haben uns mit ihr entwickelt und bieten heute maßgeschneiderte Lösungen für alle Bereiche der Veranstaltungsbranche.
Unser Team
Franz Heinemann
Geschäftsführer, Großveranstaltungen, Spezialist in Haftungsfragen
Gabriele Dörnenburg
Kurzfristige Veranstaltungsversicherungen
Mario Smolarek
Veranstaltungsberufe, sonstige Versicherungen
Birgit Roick
Kunstversicherungen
Tamina Heinemann
Büroorganisation, sonstige Versicherungen
Die Geschichte der Versicherungen
Die Anfänge in der Antike
Bereits in der Antike wurden die Risiken des Seehandels durch Seedarlehen transferiert und gestreut. Das erste dokumentierte Auftreten eines Versicherungsmaklers stammt aus Pisa im Jahr 1319, wo eine Maklerprovision für einen gewissen Bardo verzeichnet wurde.
Entwicklung im Mittelalter
Ende des 14. Jahrhunderts entwickelten sich in Norditalien die heute üblichen Versicherungsprinzipien. 1395 vermittelte der Makler Pagnozzo d'Agnolo eine Seegüterversicherung in Venedig, dem damals wichtigsten globalen Seehandelsplatz.
Die moderne Zeit
Im 17. Jahrhundert entstanden die ersten Sachversicherungen, als Bauern Brandkassen gründeten. Diese frühen Formen der Versicherung bewahrten die Menschen vor dem finanziellen Ruin und dem gesellschaftlichen Abstieg.